Hier finden Sie aktuelle Jobangebote.
Information für Inserentinnen und Inserenten:
Ein Inserat kostet € 200,- !
Das Inserat bleibt bis zur Vergabe der Position (Rückinformation dazu wird erbeten) online.
Für Projektpartner/innen ist das Inserieren gratis!
Kontakt: Frau Stephanie Polanz
office@chemie-akademie.at| 0316/38 11 53
 |
= Stelle ist noch verfügbar |
 |
= Stelle ist bereits vergeben |
Unternehmen |
AT&S |
Unternehmensbeschreibung |
AT&S ist einer der weltweit führenden Hersteller von High-Tech Leiterplatten und IC Substraten und gehört zu den globalen Technologieführern. Wir verfügen über Produktionsstätten in Österreich, China, Indien, Korea und Malaysia sowie Sales Support Offices weltweit. Aufgrund unserer globalen Expansionsstrategie sind wir auf der Suche nach jungen Talenten und erfahrenen Professionals, die mit ihrem Commitment und mit neuen Ideen die Zukunft bewegen möchten. |
Arbeitsort |
Standort Leoben (Stmk/AT) |
Dienstverhältnis |
Vollzeit |
Gehalt |
Für diese Position bieten wir einen Lohn/Gehalt von EUR 2.401,40 brutto exkl. Schichtzulagen plus Abhängig von Ihrer Qualifikation und Vorerfahrung ist eine marktgerechte Überzahlung möglich. |
Aufgaben |
Sie sind verantwortlich für die Durchführung von chemischen Analysen inklusive Vor-, und Aufbereitung der Proben unter Einhaltung der geforderten Qualitätsstandards.
- Durchführung von Produktionsanalysen
- Durchführung von analytischen Qualitätskontrollen gemäß interner und externer Qualitätsanforderungen
- Analyse von Qualitätsabweichungen und Erarbeitung der Korrekturmaßnahmen
- Mitarbeit bei der Betreuung und Wartung von Analysegeräten
- Dokumentation aller Tätigkeiten im Qualitätsmanagementsystem (IMS und LIMS)
|
Anforderungen |
- Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Chemie oder ähnlichen Feld (Lehre oder HTL) oder erste Erfahrungen im Laborbereich vorhanden
- Bereitschaft zur Schichtarbeit
- Hohes Maß an Zuverlässigkeit sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Strukturierter, selbstorganisierter und verantwortungsbewusster Arbeitsstill
|
Unser Angebot |
- Spannende, vielfältige Themenstellungen in einem internationalen Technologiekonzern
- Strukturiertes maßgeschneidertes Einarbeitungsprogramm
- Eine Unternehmenskultur, die es Ihnen ermöglicht, sich persönlich und fachlich weiter zu entwickeln sowie Ihre Ideen einzubringen
- Ein sicherer und langfristiger Arbeitsplatz in einem international expandierenden Umfeld
- Ein wertschätzendes, unterstützendes und kollegiales Team
- Interessante berufliche Entwicklungsmöglichkeiten
|
Kontakt |
Wenn Sie Interesse an einer neuen Herausforderung haben, können Sie sich mit nur einem Klick online bewerben. Das HR-Team freut sich auf die Zusendung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen.
Job Announcement_Chemielabor |
Unternehmen |
Chemie Akademie |
Unternehmensbeschreibung |
Die Chemie Akademie ist eine 1962 gegründete private Ausbildungseinrichtung mit Öffentlichkeitsrecht in Graz, auf dem Gelände der Brauerei Puntigam. Die Ausbildungsinstitutionen sind das „Kolleg für Chemie“ und die „Werkmeisterschule für Technische Chemie und Umweltkunde“. Außerdem werden Fort- und Weiterbildungskurse (Berufsreifeprüfung, Vorbereitungskurs für die Lehrabschlussprüfung in Chemie, Sicherheitsseminare) angeboten |
Arbeitsort |
Graz |
Dienstverhältnis |
Teilzeit |
Gehalt |
Die Anstellung erfolgt als Lehrbeauftragte/r des Bundes über die Bildungsdirektion Steiermark. |
Aufgaben |
Die Vorlesung beinhaltet Grundlagen der Biochemie (Proteinchemie, Genetik, Stoffwechsel).
Das Stundenausmaß beträgt 80 Stunden im Wintersemester und 32 Stunden im Sommersemester.
Die Unterrichtssprache ist Deutsch. |
Unser Angebot |
Wir suchen eine/einen Lehrende/n für unsere Biochemie Vorlesung an der Chemie Akademie.
Das Stundenausmaß beträgt 80 Stunden im Wintersemester und 32 Stunden im Sommersemester.
Die Anstellung erfolgt als Lehrbeauftragte/r des Bundes über die Bildungsdirektion Steiermark. |
Kontakt |
Bei Interesse bitte kurze Email mit Lebenslauf an:
andrea.hickel@chemie-akademie.at |
Unternehmen |
Universität Graz - Institut für Chemie |
Unternehmensbeschreibung |
Wir von der Arbeitsgruppe Sustainable Catalysis (Prof. Barta Weissert; (http://bartagroup.org/) am Institut für Chemie an der Universität Graz sind derzeit auf der Suche nach einem Chemotechniker/ einer Chemotechnikerin für ein 3 Jahresprojekt (EIC Transition Grant).
Das Hauptziel des Projekts besteht darin, die Ergebnisse der Grundlagenforschung aus dem Labor in einen industriell relevanten Maßstab zu bringen. Letztendlich werden wir die Kommerzialisierung unserer biobasierten Produkte anstreben. |
Arbeitsort |
Graz |
Dienstverhältnis |
Vollzeit |
Gehalt |
Mindestgehalt € 2210,20 brutto/Monat (Gehaltsschema IIIa, Universitätskollektivvertrag) |
Aufgaben |
- Aufwertung erneuerbarer Abfallströme zu wertschöpfenden biobasierten Produkten
- Kreislaufwirtschaft und grüne Chemie
- Unterstützung beim Upscaling von Prozessen vom Labor- auf den kg-Maßstab, einschließlich Prozessintensivierung
- Unterstützung bei der Optimierung der entwickelten Syntheserouten
- Charakterisierung von Ausgangsstoffen, Zwischenprodukten und Produktströmen
- Erstellung von Projektberichten
|
Anforderungen |
- Abgeschlossenes Chemiekolleg oder eine verwandte Ausbildung
- Erfahrungen mit organischer Chemie und instrumenteller Analytik
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Teamfähigkeit mit besonderem Augenmerk auf die Integration von Chemie, Technik und Geschäftskonzepten
- Ausgezeichnetes Zeitmanagement und gründliche Arbeitsweise
|
Unser Angebot |
- Mindestgehalt € 2210,20 brutto/Monat (Gehaltsschema IIIa, Universitätskollektivvertrag)
- Eintrittstermin: frühestens 01.05.2022 - auf 3 Jahre befristet; Vollzeitvertrag (40 h/Woche)
- Ein dynamisches und multidisziplinäres Forschungsumfeld mit modernster Ausstattung
- Möglichkeit zur Beteiligung an der unternehmerischen Ausbildung und an der Gründung eines Spin-offs
|
Kontakt |
Bitte senden Sie ein Bewerbungsschreiben, Ihren Lebenslauf und eventuelle Rückfragen an:
Dr. Markus Hochegger Heinrichstraße 28, A-8010 Graz markus.hochegger@uni-graz.at +43 (0)316 380 - 5354
Prof. Katalin Barta Weissert Heinrichstraße 28, A-8010 Graz katalin.barta@uni-graz.at +43 (0)316 380 - 5323
Stellenausschreibung_ChemTech_German Stellenausschreibung_ChemTech |
Unternehmen |
Rondo Ganahl Aktiengesellschaft |
Unternehmensbeschreibung |
Die Rondo Ganahl Aktiengesellschaft ist ein bestens aufgestelltes Unternehmen der Papier-, Wellpappe- und Verpackungsbranche mit mehreren
Produktionsstandorten in ganz Europa. |
Arbeitsort |
St. Ruprecht/Raab |
Dienstverhältnis |
Vollzeit |
Gehalt |
Das kollektivvertragliche, monatliche Mindestentgelt beträgt € 2.416,15 brutto. Die tatsächliche Entlohnung berücksichtigt Ihre Qualifikation und orientiert sich am lokalen Arbeitsmarkt. Freiwillige Zusatzleistungen ergänzen das Vergütungspaket. |
Aufgaben |
- Weiterentwickeln der Systeme nach ISO 9001, ISO 14001, FSSC 22000 und FSC
- interner und externer Ansprechpartner bei Qualitätsfragen
- Reklamationsmanagement (8D Report, FMEA)
- Durchführen sämtlicher Laborprüfungen in
Bezug auf Papier und Wellpappe
- Mitwirken bei Projekten
- Bearbeiten von Kundenanfragen
- Konformitätsarbeit
|
Anforderungen |
- Abgeschlossene technische oder kaufmännischtechnische
Ausbildung (HTL, FH)
- Sicherer Umgang mit den MS Office-Anwendungen,
insbesondere Excel
- Aus- und Weiterbildungen im Qualitätsbereich von
Vorteil
- Selbständiger, organisierter und genauer Arbeitsstil
- Durchsetzungsvermögen und Kommunikationsstärke
- Teamplayer und Einsatzbereitschaft
|
Unser Angebot |
- Sicherheit eines erfolgreichen Unternehmens im Familieneigentum
- Großzügige Sozialleistungen und ein modernes Arbeitsumfeld
- Individuelle und umfassende Einarbeitung
- Kollegiale Zusammenarbeit und respektvoller
Umgang in einem wertschätzenden Team
|
Kontakt |
Kommen Sie mit uns ins Gespräch. Frau Carina Kleinhappel steht für Erstinformationen unter 03178 51 00 DW 617 gerne zur Verfügung
oder senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen vorzugsweise per E-mail.
jobs-st.ruprecht@rondo-ganahl.com, www.rondo-ganahl.com |
Unternehmen |
Technische Universität Graz - Institut für Biotechnologie und Bioprozesstechnik |
Unternehmensbeschreibung |
Die TU Graz ist die traditionsreichste technisch naturwissenschaftliche Forschungs und Bildungsinstitution in Österreich und zählt
zu einer der größten Arbeitgeber*innen der Region mit rund 3 500 Mitarbeiter*innen In ihren fünf Stärkefeldern, den Fields of
Expertise, erbringt die TU Graz internationale Spitzenleistungen und setzt auf intensive Zusammenarbeit mit anderen Forschungs
und Bildungseinrichtungen sowie mit Wirtschaft und Industrie weltweit In der europäischen Hochschullandschaft steht die TU Graz
verstärkt im Wettbewerb um die besten Köpfe und Ressourcen |
Bewerbungsfrist |
.2022-05-11. |
Arbeitsort |
Graz |
Dienstverhältnis |
Vollzeit |
Gehalt |
Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von mindestens € 29.159,20. Eine Überzahlung ist je nach Qualifikation u nd Erfahrung möglich. Die Technische Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Die Technische Universität Graz bemüht sich aktiv um Vielfalt und Chancengleichheit. Menschen mit Behinderung und entsprechender Qualifikation werden ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen. Als Universität ist uns der Schutz der Gesundheit unserer Studierenden und Mitarbeitenden sehr wichtig. Aus diesem Grund wird Bewerberinnen und Bewerbern mit Nachweis einer vollständigen COVID 19 Schutzimpfung bei gleicher fachlicher Eignung der Vorzug gegeben. |
Aufgaben |
- Selbständige Laborarbeit mit Erfahrung in
mikrobiologischen , biochemischen und
biotechnologischen Arbeitstechniken
- Unterstützung bei den Vorbereitungsarbeiten für
Laborübungen und Praktika
- Eigenständige Betreuung von Großgeräten und Anlagen,
sowie deren Einschulung von Personen am Institut
- Selbständige Planung & Durchführung von Labor
Forschungsarbeiten
- Mitwirkung bei den organisatorischen und
verwaltungstechnischen Aufgaben des Instituts
|
Anforderungen |
- Abgeschlossener Lehrberuf als Labortechniker*in oder
Ausbildung als Chemotechniker*in
- Matura wünschenswert
- Kenntnisse in mikrobiologischen, biochemischen und biotechnologischen Arbeitstechniken
- Weiterbildungen von Vorteil (z.B.: Brandschutzwart, etc
|
Unser Angebot |
- Abwechslungsreicher Aufgabenbereich
- Kollegial-freundschaftliches Arbeitsklima
- Sicheres und stabiles Arbeitsumfeld
- Flexible Arbeitszeitgestaltung
- Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Innerbetriebliche Frauenförderung
- Öffi-Zuschuss
- Universitätssportprogramm
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Einkaufsvergünstigungen
- Familienfreundlichster Betrieb der Steiermark 2018
- Pensionskasse
|
Kontakt |
Wir freuen uns über Ihre vollständige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, weitere Unterlagen)
mit Angabe der Kennzahl
6510/22/013 bis spätestens 11.05.2022 unter jobs.tcvb@tugraz.at
Kontakt
Technische Universität Graz
Dekan der Fakultät für Technische Chemie, Verfahrenstechnik und Biotechnologie
Univ Prof. Dipl. Chem. Dr.rer.nat . Frank Uhlig
Stremayrgasse9/IV, 8010 Graz
www.biote.tugraz.at |
Unternehmen |
WOLLSDORF LEDER Schmidt & Co. Ges.m.b.H. |
Unternehmensbeschreibung |
Wir sind einer der führenden internationalen Lederhersteller und produzieren mit rund
1.500 MitarbeiterInnen weltweit hochwertige Leder für die internationale Automobil-,
Möbel- und Flugzeugindustrie. |
Arbeitsort |
8181 Wollsdorf |
Dienstverhältnis |
Vollzeit |
Gehalt |
Monatsbruttolohn ab € 2.200,-, Überzahlung aufgrund von Qualifikation und Praxis möglich |
Aufgaben |
- Anfallende Arbeiten im Verantwortungsbereich Kläranlage Wollsdorf
- Wartung, Instandhaltung und Reparaturen
- Steuern und Regeln der Kläranlage und des zugehörigen Maschinen- und Anlagenparks
|
Anforderungen |
- Ausbildung oder teilweise Ausbildung zum Klärwart oder alternativ
- abgeschlossene Ausbildung als Maschinenbautechniker (Schlosser), GWHS-Installateur,
Elektriker oder Absolvent einer Fachschule für Mechatronik, Maschinenbau oder
Umwelttechnik
- Erfahrung in der Bedienung einer industriellen Kläranlage von Vorteil
- EDV-Kenntnisse
- Etwaige Ausbildungen gemäß ÖWAV Regelblatt Nr. 15 von Vorteil
- Problemlösungsfähigkeit, Fähigkeit zur Priorisierung von Aktivitäten
- Teamfähigkeit
- Flexibilität und Belastbarkeit
|
Unser Angebot |
- Monatsbruttolohn ab € 2.200,-, Überzahlung aufgrund von Qualifikation und Praxis
möglich
- Mittagskantine
- Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Gute Anbindung an den Öffentlichen Verkehr (Bahn), Gratisparkplatz
|
Kontakt |
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie bitte an folgende Adresse
(Mail bevorzugt) senden:
WOLLSDORF LEDER Schmidt & Co. Ges.m.b.H.
8181 Wollsdorf 80, Austria
Kontakt: Jürgen Klosternig-Fister - Director Human Resources
E-Mail: juergen.klosternig-fister@wollsdorf.com
Tel.: +43 (0) 3178/5125-220 |
Unternehmen |
Universität Graz |
Unternehmensbeschreibung |
An der Universität Graz arbeiten ForscherInnen und Studierende in einem breiten fachlichen Spektrum an Lösungen für die Welt von morgen. Unsere WissenschafterInnen entwickeln Strategien, um den aktuellen Herausforderungen der Gesellschaft zu begegnen. Die Universität Graz bekennt sich zur Leistungsorientierung, fördert Karrierewege und bietet mehrfach ausgezeichnete Rahmenbedingungen für gesellschaftliche Diversität in einer zeitgemäßen Arbeitswelt – unter dem Motto: We work for tomorrow. Werden Sie Teil davon!
Das Institut für Molekulare Biowissenschaften sucht eine/n
ChemielaborantIn (m/w/d); 28 Stunden/Woche; befristete Ersatzkraft; zu besetzen ab: sofort |
Bewerbungsfrist |
.2022-03-23. |
Arbeitsort |
Graz |
Dienstverhältnis |
Teilzeit |
Gehalt |
Einstufung Gehaltsschema des Universitäten-KV: IIb Gehaltsschema des VBG (im Fall einer universitätsinternen Versetzung): v3/3 Mindestgehalt Das kollektivvertragliche Mindestentgelt gemäß der angegebenen Einstufung beträgt € 2.082,80 brutto/Monat (bei Vollzeitbeschäftigung). Durch anrechenbare Vordienstzeiten und sonstige Bezugs- und Entlohnungsbestandteile kann sich dieses Mindestentgelt erhöhen. |
Aufgaben |
- Betreuung der Drosophila-Stammsammlung und der Insekten-Transgenese-Plattform
- Durchführung von genetischen, molekularbiologischen und biochemischen Experimenten im Rahmen der Forschungstätigkeit des Institutes
- Betrieb und laufende Wartung von Laborgeräten; Organisation von Reparaturaufträgen
- Mitwirkung im Lehrbetrieb: Vorbereitungen und Unterstützung verschiedener Praktika
- Administrative Tätigkeiten
|
Anforderungen |
- Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Chemielaboranten/Chemielaborantin oder gleichwertig
- Praktische Kenntnisse molekularbiologischer und biochemischer Arbeitstechniken
- Praktische Kenntnisse im Umgang mit dem Modellorganismus Drosophila (wünschenswert)
- Gute EDV-Kenntnisse (Anwenderkenntnisse MS Word, Excel, Powerpoint) (wünschenswert)
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise, Durchsetzungsvermögen
- Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Organisationstalent, Eigeninitiative
- Motivationsfähigkeit, Flexibilität
- Bereitschaft zur fachlichen Weiterbildung
|
Unser Angebot |
Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit. Es erwarten Sie flexible Arbeitszeiten sowie zahlreiche Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Nutzen Sie die Chance für den Einstieg in ein herausforderndes Arbeitsumfeld, geprägt von Teamgeist und Freude am Job.
Die Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung, die über eine ausschreibungsadäquate Qualifikation verfügen.
Bewerberinnen und Bewerbern mit Nachweis einer COVID-19 Schutzimpfung wird bei gleicher fachlicher Eignung der Vorzug gegeben. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren allgemeinen Bewerbungsbestimmungen. |
Kontakt |
ei weiteren Informationen oder Fragen wenden Sie sich gerne an:
Ronald Kühnlein
ronald.kuehnlein@uni-graz.at
Bitte beachten Sie, dass wir bei dieser Ausschreibung – um den geltenden datenschutzrechtlichen Vorgaben zu entsprechen – Bewerbungen ausschließlich über unser webbasiertes BewerberInnen-Tool entgegennehmen können.
Universität Graz - Jobs (uni-graz.at) |
Unternehmen |
Rohrer Group |
Unternehmensbeschreibung |
Als etablierter Full-Service Provider der
Industrie ist die Rohrer Group bereit für
neue Herausforderungen und dafür wenden
wir uns an Dich!
Du willst erleben wie Industrieanlagen serviciert werden,
Teil eines internationalen Teams sein, Auslandserfahrung
sammeln, Verantwortung übernehmen und
das auf außergewöhnlichen Arbeitsplätzen?
Dann hat die Rohrer Group eine gute Nachricht für
Dich! Aktuell verstärken wir unser Team im Bereich
internationales Projektmanagement und bieten jungen
Menschen die Möglichkeit zur Mitarbeit in der Rohrer
Group. |
Dienstverhältnis |
Vollzeit |
Gehalt |
Das Einstiegsgehalt beträgt ab € 1.950,00/Monat brutto, zuzüglich Diäten bei Auslandsaufenthalten - mit Bereitschaft zur Überzahlung bei entsprechender Qualifikation und Erfahrung. |
Aufgaben |
Nach einer intensiven Einschulungsphase inkl. Mitarbeit
auf Baustellen, wirst Du zur eigenverantwortlichen
Abwicklung Deines Aufgabenbereichs eingesetzt (von
der Ausführungsplanung über die Bauüberwachung
bis zur Abrechnung). |
Anforderungen |
- HTL- / FH- / AHS- / HAK – Absolventen
- Ausbildung der Fachrichtung Wirtschaftsingenieurwesen,
Bauwesen, Maschinenbau oder kaufmännische
Ausbildung
- sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
- umfassende EDV-Kenntnisse
- technisches Verständnis
- strukturierte und konsequente Arbeitsweise
- Organisationstalent
- ambitioniert und motiviert
- flexibel, belastbar, teamfähig
- Reise- und Überstundenbereitschaft
- Führerschein B
- abgeleisteter Präsenzdienst bei männl. Bewerbern
- Bereitschaft zur Abwicklung längerfristiger Projekte,
sowohl in Österreich als auch an unseren europaweiten
Standorten
|
Unser Angebot |
- ein außergewöhnliches Arbeitsumfeld in einer
hochspezialisierten Branche
- umfassendes Aufbauprogamm
- sehr gute Aufstiegsmöglichkeiten
- Flexibilität eines Familienunternehmens mit der
Sicherheit eines Konzerns
- Mitarbeit in einem der Top 500 Betriebe in
Österreich unter der Leitung des EY Entrepreneur
of the Year 2016
|
Kontakt |
Für telefonische Auskunft steht
Dir Frau Maria Pongratz unter +43 (0)664 82 88 270 zur Verfügung.
www.rohrer-grp.com
Ausschreibung Mentorenprogramm Jungtechniker_2022 |
Unternehmen |
Koerner Chemieanlagenbau Ges.m.b.H. |
Unternehmensbeschreibung |
Koerner baut Schlüsselfertige Verzinkungsanlagen - Beizanlagen
Mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Feuerverzinkungsbranche sowie bei Rohrproduzenten ist unsere Basis. Heute sind wir Planer und Lieferant kompletter Beizanlagen für die Feuerverzinkungsindustrie sowie für Rohrwerke. Wir bieten Anlagen Layout-Planung, Lieferung der Kernkomponenten, Montage und Inbetriebnahme der Feuerverzinkungsanlage, Personalschulungen und technische Beratung |
Arbeitsort |
Wies |
Dienstverhältnis |
Vollzeit |
Gehalt |
2.500€ VHB |
Aufgaben |
- Auslegung, Projektierung und Verkaufsbegleitung von chemischen Verfahren im Anlagenbau von Beizereien, u.a. Berechnung und Kalkulation von Abluftanlagen, Aufbereitungsanlagen, Rohrleitungssystemen
- Erstellung von Massenbilanzen, R&I-Schemata, Spezifikationen von Apparaten und Maschinen, Kalkulationen
- Inbetriebnahme und technische Abstimmungen beim Kunden
|
Anforderungen |
- Abgeschlossene technische Ausbildung
- Gute Englisch- und EDV-Anwenderkenntnisse
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- Reisebereitschaft im In- und Ausland
- Teamfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
|
Unser Angebot |
- Arbeiten in einem innovativen Unternehmen mit netten Kollegen
- Gratis Getränke, Mittagessen im Unternehmen möglich
- Sportliche Aktivitäten: Fußball, Wanderungen, Skifahren
- Gute Anbindung mit dem Zug, Firmenwohnung verfügbar
|
Kontakt |
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: bewerbung@koerner.at |
Unternehmen |
BDI-BioEnergy International GmbH |
Unternehmensbeschreibung |
Develop.yourself
Design.your career
Build.your future
Du suchst ein Unternehmen, in dem innovative Ideen immer Gehör finden und das Miteinander im Fokus steht? Dann bewirb dich bei uns!
Als weltweit tätiger Markt- und Technologieführer bieten wir unseren Kunden Komplettlösungen im Bau von Maßgeschneiderten und schlüsselfertigen Anlagen im Bereich alternativer Energien.
Frei nach dem Motto Don`t waste your time - add value to your profession enstehen bei uns nicht nur Produkte - wir entwickeln Technologien und Lösungen, die die ganze Branche revolutionieren. Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter werden dazu ermutigt, ihre und seine Leidenschaft in Produktivität umzusetzen und in ihrer und seiner Position (über sich hinaus) zu wachsen. |
Arbeitsort |
8074 Raaba-Grambach |
Dienstverhältnis |
Vollzeit |
Gehalt |
Für diese Position ist ein Mindestgehalt von € 3.000,00 brutto auf 40 h/ Woche gerechnet vorgesehen. Das konkrete Gehalt, das je nach Qualifikation und Erfahrung Raum für eine Überzahlung beinhaltet und sich auch nach der zu vereinbarenden Stundenanzahl richtet, wird in einem persönlichen Gespräch erötert. |
Aufgaben |
- Konzeption, Planung, Durchführung und Dokumentation von Produktneuentwicklungen/Produktweiterentwicklungen
|
- Analytische Unterstützung bei der Produktneuentwicklung der internen Fachbereiche
|
- Abnahme von Anlagenlaboren in Rahmen von Inbetriebnahme
|
- Durchführung, Leitung und Controlling (Zeit, Leistung,Kosten) von Forschungs- und Entwicklungsprojekten im eigenen Verantwortungsbereich
|
- Zusammenarbeit mit internen Fachbereichen und externen Forschungsinstituten
|
- Präsentationen von Forschungsergebnissen (intern: F&E-Sitzung, extern: Fachkongresse, Konferenzen, Tagungen)
|
- Mitarbeit von der Erstellung von Anträgen/Abrechnungen von Forschungsförderungen
|
- Unterstützung beim Erkennen und Evaluieren von Zukunftstrends zur weiteren Bearbeitung
|
- Aufbau und Wartung des BDI Wissensmanagments
|
- Kenntnisse im Bereich der Arbeitssicherheit von Vorteil
|
|
Anforderungen |
- Abgeschlossene Ausbildung Chemieingenieur (mit Berufserfahrung), Technische Chemie, Verfahrenstechnik oder vergleichbares
|
- Einschlägige Berufserfahrung im Bereich Forschung und Entwicklung, Technik und Analytik
|
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
|
- Selbstständige, lösungsorientierte Arbeitsweise
|
- Ausgeprägtes Interesse an verschiedenen zukunftsweisenden Technologien
|
|
Unser Angebot |
- Ein international agierenden Unternehmen und ein gut eingespieltes, motiviertes Team
|
- Abwechslungsreiche und spannende Tätigkeiten mit viel Eigenverantwortung
|
- Flexible Arbeitszeiten mit Möglichkeit, auch im Home Office zu arbeiten
|
- Mitarbeit in einem innovativen, auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Unternehmen
|
- Freiwillige Sozialleistungen wie z.B. ein Fitnessstudio im Haus, Mitarbeitervergünstigungen bei Restaurants in der Umgebung, Arbeitszeit-Förderungen für eine "sportliche" Anreise, Massagemöglichkeit während der Arbeitszeit, gesunder Apfel, Lebensversicherung etc.
|
- Sehr gute öffentliche Anbindung
|
|
Kontakt |
BDI-BioEnergy International GmbH freut sich auf Deine aussagekräftige Bewerbung und informiert Dich in einem persönlichen Gespräch gerne über die hervorragenden Perspektiven. Bitte sende Deine Bewerbung vorzugsweise per E-Mail an:
BDI-BioEnergy International GmbH
z.Hd. Frau Dr. Gudrun Klimisch-Ibler
Parkring 18, 8074 Grambach
Tel.: 0316/4009-100
E-Mail: jobs@bdi-bionenergy.com
Web: www.bdi-bioenergy.com |