Kursinhalt:
Im Ausbildungsplan für ChemielabortechnikerInnen wird die anorganisch-analytische Chemie (qualitativ und quantitativ) in der Berufsschule in den ersten beiden Jahren gelehrt. An ihren Arbeitsplätzen haben die ChemielabortechnikerInnen selten die Gelegenheit, diesen Ausbildungsteil praktisch durchzuführen. Der Schwefelwasserstofftrenngang, die Gravimetrie und Volumetrie sind als praktische Beispiele bei der LAP zu absolvieren. Daher bietet die Karl-Franzens-Universität Graz in Zusammenarbeit mit der Chemie Ingenieurschule Graz einen Vorbereitungskurs für die LAP an, dessen Ziel es ist, ChemielabortechnikerInnen für den praktischen Teil der LAP optimal vorzubereiten.
Kurs I:
1.Teil Qualitative Analyse 6.-8.2.2017 (8:00 – 16:00 Uhr) Karl-Franzens-Universität Graz
2.Teil Quantitative Analyse 9.-10.2.2017 (8:00 – 16:00 Uhr) Chemie Ingenieurschule Graz
Kurs II:
1.Teil Qualitative Analyse 13.-15.2.2017 (8:00 – 16:00 Uhr) Karl-Franzens-Universität Graz
2.Teil Quantitative Analyse 16.-17.2.2017 (8:00 – 16:00 Uhr) Chemie Ingenieurschule Graz
Kursorte:
Karl-Franzens-Universität Graz, Institut für Chemie, Analytische Chemie,
Universitätsplatz 1, 1. Stock, 8010 Graz
Chemie Ingenieurschule Graz, Triester Straße 361, 8055 Graz. Der Kursort befindet sich am Gelände der Brau Union Österreich AG, erreichbar mit der Straßenbahn Linie 5.
Kursgebühr:
Euro 500,- pro TeilnehmerIn (Sachkosten und Kursunterlagen sind inkludiert).
Anmeldung nach dem 14. Dezember 2016: Euro 600.- pro TeilnehmerIn!
Abschluss:
Teilnahmebestätigung. Für den Erhalt einer Kursbestätigung ist eine Anwesenheit von 75% der Kurszeit erforderlich!
Organisation:
Mag. Kerstin Käfer, Karl-Franzens-Universität Graz
Personalentwicklung – Lehrlingskoordination
Halbärthgasse 8, 8010 Graz
Tel.: 0316 380-1859; Fax: 0316 380-9075; kerstin.kaefer@uni-graz.at
http://personalressort.uni-graz.at/de/jobs-ausbildung/lehrlingsinformationen/
Anmeldeformular:
ANMELDESCHLUSS:
14. Dezember 2016 mit beiliegendem Anmeldeformular.
Für Anmeldungen nach diesem Datum beträgt die Kursgebühr Euro 600.-
Kursinhalt: Im Ausbildungsplan für ChemielabortechnikerInnen wird die anorganisch-analytische Chemie…
Weiterlesen